
Tschäggättä, Chesslete & Rabadan?
Das sollten Sie über die Fasnacht in der Schweiz wissen Wenn die Tschägätta im Chesslete tanzt, dann ist es an der Zeit, dass König Rabadan den Schlüssel der Stadt übernimmt. Sie verstehen nur Bahnhof? Keine Sorge! In meinem Interkulturellen Training werfen wir gemeinsam einen Blick auf die Fasnacht in der Schweiz und lernen nicht nur deren kulturelle Besonderheiten kennen, sondern auch die wichtigsten Vokabeln zum Mitfeiern. Also, was ist Fasnacht überhaupt? Wie hat sie sich entwickelt? Und welche Bedeutung haben die närrischen Tage für die Schweizer*innen? Die Fasnacht: Eine Mischung heidnischer und christlicher Bräuche Im christlichen Europa ist es bereits seit dem Mittelalter Brauch, vor dem Osterfest eine mehrwöchige Fastenzeit